EuroBLECH Logo
20. - 23. Oktober 2026
Deutsche Messe, Hannover

Auf der EuroBLECH erreichen Hersteller und Anbieter von Werkstoffen, Maschinen, Werkzeugen und Systemen ein Publikum, das derzeit einen umfassenden Innovationsbedarf hat. Um ihre Betriebe fit zu machen für die komplexen Herausforderungen, die smarte Fertigung erfordert, suchen die Besucher auf der EuroBLECH konkret nach Anlagen und Systemen, mit denen sie flexibel und kosteneffizient auch zukünftig im Wettbewerb bestehen können.

62% der Besucher bekleiden leitende Entscheidungspositionen

93 % der Besucher sind mit der EuroBLECH zufrieden

81 % der Besucher sind an Kaufentscheidungen beteiligt

72 % der Besucher möchten Branchenneuheiten erkunden


Messeprofil

Willkommen zur EuroBLECH

Die EuroBLECH belegt die Hallen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 26 und 27 auf dem Messegelände in Hannover.

Die Hallen werden nach den Technologiebereichen des EuroBLECH-Messeprofils aufgeplant.


Wer stellt auf der EuroBLECH aus?

Die EuroBLECH wird von Top-Branchenexperten aus aller Welt als der Marktplatz für die Suche nach einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsangebot geschätzt. Ein klar strukturiertes Messeprofil deckt die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung ab:

  • Blech, Rohr, Profile (FE und NE)
  • Fertigprodukte, Zulieferteile, Baugruppen
  • Handling
  • Trennen, Schneiden
  • Umformen
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Rohr- / Profilbearbeitung
  • Maschinenelemente
  • Verarbeitung hybrider Strukturen (Blech und Kunststoff)
  • Verbinden, Schweißen, Befestigen
  • Additive Fertigung
  • Oberflächenbearbeitung von Blech
  • Werkzeuge
  • Steuern, Regeln, Messen, Prüfen
  • Qualitätskontrolle
  • Datenverarbeitung (Hardware und Software)
  • Betriebs- und Lagereinrichtungen
  • Umweltschutz, Recycling
  • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Forschung und Entwicklung

Wer besucht die EuroBLECH?

Die weltweit größte Technologiemesse für Blechbearbeitung zieht ein hochkarätiges Fachpublikum aus aller Welt an. Die EuroBLECH richtet sich an Spezialisten der Blechbearbeitung aus allen Managementebenen, sowohl in kleinen und mittelständischen Betrieben als auch Großunternehmen.

Die Besucher kommen aus folgenden Branchen:

  • Maschinenbau
  • Blechprodukte, Zulieferteile, Baugruppen
  • Stahl- und Leichtmetallbau
  • Automobilindustrie und Zulieferer
  • Elektrotechnik und Elektrogeräte
  • Heizungs- / Lüftungs- / Klimatechnik
  • Bau alternativer Energieanlagen
  • Elektroindustrie
  • Walzwerke
  • Eisen- und Stahlgrundindustrien
  • NE-Produktion
  • Feinmechanik, Optik
  • Medizintechnik
  • Verpackung
  • Luft- und Raumfahrt
  • Schiffbau

Das war die EuroBLECH 2024

4 Tage
1317 Aussteller
9 Hallen
160,000 Quadratmeter

Die EuroBLECH ist zurück!

Ganz vorne mit dabei

Die wichtigsten Trends

Es ist vollbracht!

1.317 Aussteller
  • aus 39 Ländern
  • 62 % kamen aus dem Ausland

Hauptziele der Aussteller:

  • 94 % Neukundengewinnung
  • 83 % Präsentation von Produkten und Dienstleistungen
  • 75 % Markenbekanntheit steigern
  • 72 % Kundenkontakte pflegen                                                 
38.946 Besucher
  • aus 114 Ländern
  • Jeder zweite Besucher hat konkrete Investitionspläne

Größte Besucherländer:

  • Deutschland
  • Niederlande
  • Polen
  • Italien

Sie würden gerne ausstellen?

Präsentieren Sie die Produkte und Services Ihres Unternehmens auf der weltweit größten Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie.

Warum sollten Sie die Messe besuchen?

Auf der EuroBLECH können Sie Hersteller und Anbieter treffen und ein umfangreiches Angebot an Produkten und Dienstleistungen finden.

Auf der Suche nach Pressematerial?

Pressevertreter finden im EuroBLECH-Pressezentrum die aktuellsten Pressemeldungen, Logos, Fotos und Kontaktinformationen.

Erfahren Sie das Neueste über die EuroBLECH!

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden und aktuelle Informationen zur EuroBLECH direkt in Ihren Posteingang erhalten?